Arbeitspapier | Working paper

From exodus to exitus: causes of post-war violence in El Salvador

'El Salvador hat die höchste Gewaltrate Zentralamerikas. Zwar liegt das Ende des Bürgerkriegs bereits 15 Jahre zurück, doch danach ging die Gewaltrate nicht zurück. Vielmehr wies sie einen sinusartigen Verlauf auf - sie stieg zunächst stark an, um dann für kurze Zeit abzunehmen und schließlich seit 2003 wieder beträchtlich zuzunehmen. Dafür identifiziert Heidrun Zinecker zwei Ursachen: Die eine sind die zugleich repressiven und defizitären staatlichen Institutionen, insbesondere die Polizei und die Justiz. Dies führt zu einer hohen Straflosigkeit, sodass Schuldige nicht verurteilt werden. Dagegen sitzen Unschuldige in den Gefängnissen ein. Die Defizite des Sicherheitssektors erklären die 'Buckel' der Sinuskurve. Das generell hohe Gewaltaufkommen erklärt sich dagegen durch die sog. remesas, Renten, die ausgewanderte Salvadorianer an ihre Familien nach Hause schicken - meist aus den USA. Auf diese Weise wird Arbeit im Inland stark entwertet und stattdessen wird der Zugang zum Markt über Gewalt angestrebt. Damit besitzt - in Verbindung mit den remesas - der Exodus der Salvadorianer einen höheren Erklärungswert für den massenhaften unnatürlichen Exitus als die Defizite der staatlichen Institutionen. Exodus sowie Exitus sind Zeichen einer perversen Globalisierung von neuer Rente und Gewalt. Es handelt sich dabei um eine lose-lose-Situation, denn am Ende werden die durch die remesas zufließenden Finanzen von den Kosten der Gewalt aufgefressen.' (Autorenreferat)

From exodus to exitus: causes of post-war violence in El Salvador

Urheber*in: Zinecker, Heidrun

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Vom Exodus zum Exitus: zu den Ursachen der Nachkriegsgewalt in El Salvador
ISBN
978-3-937829-64-7
Umfang
Seite(n): 40
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
PRIF Reports (80)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Staatsgewalt
Globalisierung
Polizei
Auswanderung
politisch-administratives System
Justiz
Bürgerkrieg
El Salvador
Mittelamerika
Gewalt
Entwicklungsland
Ursache
politische Situation
Lateinamerika
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zinecker, Heidrun
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284633
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Zinecker, Heidrun
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)