Gemälde

Maria mit dem Kind und Engeln

Carel van Mander teilt in seinem »Schilder-Boeck« (1604) mit, dass Lucas van Leyden schon als Kind von neun Jahren »sehr hübsche und fein durchgeführte Kupferstiche eigener Erfindung herausgab«. 1521 reiste er nach Antwerpen, wo er mit Dürer zusammentraf. Er war als Maler und Kupferstecher tätig, fertigte Holzschnitte an und zeichnete Entwürfe für Glasmalereien. Er hinterließ ein umfangreiches grafisches Werk von weitreichender Bedeutung. Das vorliegende Bild behandelt ein traditionelles Motiv, das der Künstler vor dem Hintergrund einer fantastischen Renaissancearchitektur inszenierte. Musizierende Engel umgeben das Jesuskind. Apfel, Nelke und Weintraube sind Sinnbilder der durch Christus getilgten Erbsünde sowie Hinweise auf die Passion und das Erlösungswerk.| Prestel-Meuseumsführer – Gemäldegalerie Berlin, 2017 ____________________________________________________________________________________ Carel van Mander tells us in his Schilder-Boeck (1604) that Lucas van Leyden “produced very handsome and finely executed copperplate engravings of his own invention” even as a child of nine. He met Dürer in Antwerp in 1521. He worked as a painter and copperplate engraver, produced woodcuts and drew designs for stained glass. He left behind a copious graphic oeuvre of far-reaching significance. Our picture tackles a traditional motif, which the artist placed against a background of fantastic Renaissance architecture. The Christ Child is surrounded by angels playing musical instruments. Apple, carnation and grape are Symbols of original sin purged by Christ and also refer to the passion and the work of redemption.| Prestel Museum Guides – Gemäldegalerie Berlin, 2017

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
584B
Measurements
Bildmaß: 77,5 x 46,4 cm oben gerundet
Rahmenaußenmaß: 90,2 x 58,5 cm
Material/Technique
Eichenholz

Event
Eigentumswechsel
(description)
1892 Ankauf von dem Kunsthändler Charles Sedelmeyer, Paris
Event
Herstellung
(who)
(where)
Niederlande
(when)
1500 - 1530

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1500 - 1530

Other Objects (12)