Sachakte

Anspruch auf Rückzahlung verschiedener Geldsummen (260 Rtlr., 90 Philipps- oder spanische Taler, 729 Rtlr., 50 Rtlr., 163 Rtlr.), die der Mann der Klägerin dem Beklagten, seinem Vorgesetzten, vorgestreckt hatte. Obwohl die Witwe dem Schuldner nachgereist war, hatte sie dennoch nichts erhalten können. Der Beklagte verweist auf verschiedene Zahlungen, die er an Otten geleistet habe.

Enthaeltvermerke: Kläger: Elisabeth Francken, Witwe des pfalz-neuburg. Leutnants und „Cornetts“ Dietrich Otten, für sich und im Namen ihrer Tochter, Kalkar (Hzm. Kleve) Beklagter: Johann (Hans) Georg von Liechtenstein zu Dietersdorf, pfalz- neuburg. Rat und Obristleutnant Prokuratoren (Kl..): Lic. Johann Petrus Mörder 1618 - (Dr. Johann Philipp) Hierter (1618) Prozeßart: Mandati de solvendo cum clausula Instanzen: RKG 1618 - 1622 (1613 - 1619) Beweismittel: Mehrere Schuldscheine des Beklagten für den Mann der Klägerin 1613 - 1616 (Q 3 - 6 und 65f.). Aufstellung von Zahlungen des Beklagten an Otten (18 - 21). Verzehrkosten des Dietrich Otten in einem Wirtshaus Feb. 1617 (24 - 27) sowie verschiedene weitere Rechnungen und Quittungen. Beschreibung: 3 cm, 77 Bl., lose; Q 1 - 7, 21 Beilagen.

Context
Reichskammergericht, Teil VI: M-O >> 3. Buchstabe O
Holding
AA 0627 Reichskammergericht, Teil VI: M-O

Date of creation
1618 - 1622 (1613 - 1619)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:56 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1618 - 1622 (1613 - 1619)

Other Objects (12)