Archivale
Flachslanden, Herzogenaurach, Sulzbürg, Leinburg, Kirchensittenbach, Wemding, Maria Brünnlein, Röthenbach, Windsfeld, Wilhermsdorf, Streitberg, Langwasser, Schwabach, Main, Lauf; Aufseß
Enthält:
339/1 Flachslanden, Kruzifix 1974
339/2 Herzogenaurach, Schloss 1974
339/3 Sulzbürg, Eisensandstein 1977
339/4 Leinburg, Friedhof März 1983
339/5 Kirchensittenbach, Ensemble
339/6 Maria Brünnlein, Wemding Mai 1980
339/7 Röthenbach, Altar 1975
339/8 Windsfeld 1970
339/9 Portal, Kirche, Wilhermsdorf Juni 1983
339/10 Wilhermsdorf, Emblem Juni 1983
339/11 Wilhermsdorf, Taufbecken Juni 1983
339/12 Kirche, Streitberg
339/13 Nürnberg, Geologie, Plan
339/14 Langwasser, Alte Stadt, Übersicht 1945
339/15 Geologie, Schwabach Mai 1988
339/16 Nürnberg, Altstadt, Plärrer, Hoch 1988
339/17 Main, Weingarten Juli 1985
339/18 Lauf, oberes Tor Juli 1983
339/19 Aufseß, Küchengarten September 1982
- Archivaliensignatur
-
E 60 Nr. 339
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 19 Dias
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation_E_F_Bestände: Nürnberg und Umgebung
- Kontext
-
Architekturbüro Thiele
- Bestand
-
E 60 Architekturbüro Thiele
- Indexbegriff Sache
-
Kruzifix
Schloss
Eisensandstein
Friedhof
Ensemble
Altar
Portal
Emblem
Taufbecken
Kirche
Geologie
Stadt
Übersicht
Weingarten
Küchengarten
- Indexbegriff Ort
-
Altstadt, Plärrer
Aufseß
Flachslanden
Herzogenaurach
Kirchensittenbach
Langwasser
Lauf
Leinburg
Main
Röthenbach
Schwabach
Streitberg
Sulzbürg
Wemding, Maria Brünnlein
Wilhermsdorf
Windsfeld
- Laufzeit
-
1945 - 1988
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1945 - 1988