Archivale
Mittelalter - Entstehung des Territoriums Lippe
Enthält: enthält u.a.: "Aus Lemgos ältester Vergangenheit, der alte Sachsenhof (Grimerinkhof) zu Lemgo und seine Umgebung der Jüterbock und sein Götzenbild" von Friedrich Gerlach, Lippische Staatszeitung, Lemgo, 8. Oktober 1938; "Heimatliches Schrifttum", Lippe, Lippische Staatszeitung, Dezember 1937; "Anfänge der lippischen Landesherrschaft" von Prof. Dr. Hermann Rothert, Westfalen-Zeitung, 1952; "Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein"; "Vom Alter der lippischen Städte" von Erich Kittel, Lippische Heimat, 1949; "Aus der Heimat des Lippischen Landes", Dezember 1940; "Der Lippehof"; "Bernhard II. zur Lippe", deutsches Lesebuch; "Wann wurde die Lemgoer Altstadt gegründet?", Westfalen-Zeitung, Januar 1957; "Die Seligsprechung Bernhards II. zur Lippe", Heimatbeilage der Lippischen-Landeszeitung, 1952; "Ist Lemgo eine Gründungsstadt?", Lippische Post, 22. März 1941; "Die Gründung der lippischen Städte", Bad Meinberg, Lippische Landeszeitung, 22.10.51; "Heimatfreunde fuhren ins Warburger Land", Lemgo, Juli 1952; "Heimatkunde.", 1920, Lemgo; "59. Friedrich Rotbart und Bernhard zur Lippe.", Schwandols Lesebuch für Oberstufe; "Wie Lippstadt verloren ging", Lippische Landes-Zeitung, 24. März 1951; "Lippstadt die alte Stadt-die Stadt des Wassersports"; "Bernhard II. Edler Herr zur Lippe" von W. Blümchen, Lippische Kalender, 1983; "Die Stadt, die mehr als eine Lippe riskiert."; "Boltwin von Schwalenberg.", Deutsches Lesebuch; "Vom Territorium Lippe zum Regierungsbezirk Detmold", Lippischer Kalender, 1950; "Enger", Lippische Heimat, 1949; "Dezember=Betrachtungen"; "Die Falkenburg" von W. Blümchen, Lippischer Kalender, 1933; "Oerlinghausen sucht seinen Taufpaten", Freie Presse, 1949; "Rittersitze und Adelshöfe im ältesten Lemgo."; "Von der Entstehung unserer Stadt und ihrem Namen."; "Exkursion in ehemals lippische Gebiete", Westfalen-Zeitung, 23.6.1949, Höfe aus dem 12. Jahrhundert", Westfalen-Zeitung, April 1950; "Bernhard II. Edelherr von der Lippe, Marschall Heinrichs des Löwen, und die Stadterhebung Lemgos."; "Wenn die Fahne am Spielturm wehte..." von Rektor i.R. Fr. Sauerländer, Lemgo; "Unser lippisches Gedicht"; "Westfälische Herrenhäuser und Wasserburgen", Lippische Post, September 1936; "Territorialsystem...", Freie Presse, 11.2.50; "Lemgo. Forschungen zur Frühzeit"; "Um Lemgos Ursprunng", 10.3.1939; "Forschungen zur Lemgoer Frühzeit", Lippische Staatszeitung, 13. April 1939; "Wie alt ist Lemgo?", Lippische Staatszeitung, Detmold, 2.2.1938; "Nikolaimarkt 1937", Lippische Post, 1937; "Die Nikolaimesse im Vordergrund", Lemgo, Freie Presse, Dezember 1950; "St. Johann in Lemgo", Heimatland Lippe, 1. Folge; "Seit 1150 Nikolausmarkt", Lippische Staatszeitung, 4. Dezember 1938; "Stadtwappen u. -Siegel der Alten Hansestadt", Lippische Staatszeitung, 2.4.35; "Alte westfälische Marktordnung", Westfalen-Zeitung, 1950; "Der Stein des Anstoßes", Freie Presse 1950; "Marienmünster, Oldenburg und Burg Schwalenberg" von Dr. Otto Gaul, Westfalen Zeitung, 18.5.54; "Gelehrtenstreit um Schwalenbergs Vergangenheit"; "Waffenstillstand unter der Schwalenberger Burg"; "Geschlecht der Edlen Herren zur Lippe - Bielefeld, eine Nebenlinie des Grafen - und späteren Fürstenhauses der zur Lippe", Unsere lippische Heimat, Freitag, 30. April 1971.
- Reference number
-
12 Z 9000, Z 9005
- Former reference number
-
M 6
- Extent
-
2 cm
- Context
-
[S 1] 12 Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Bürgerschule II >> Mittelalter
- Holding
-
12 Z 9000 [S 1] 12 Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Bürgerschule II
- Date of creation
-
1920, 1936 - 1952, 1971
- Other object pages
- Provenance
-
Bürgerschule II Lemgo
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:52 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1920, 1936 - 1952, 1971