Bestand

Nachlass Walter Grube (1907-1992) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Direktor des Staatsarchivs Ludwigsburg, des Hauptstaatsarchivs Stuttgart und Leiter der Staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg, * 1907, + 1992
Teil 1: Handakten
befanden sich bis Frühjahr 1992 im Arbeitszimmer von Prof. Grube im Hauptstaatsarchiv und wurden im Februar 1992 mit seinem Einverständnis magaziniert. Bei dieser Gelegenheit fertigte Wolfgang Schmierer ein Findbuch, dessen Gliederung durchweg auf der vorgefundenen Ordnung der Handakten basiert. Die Handakten selbst wurden entmetallisiert und in Archivboxen verpackt.
Teil 2: Persönliche und wissenschaftliche Unterlagen
wurden im Juli 1994 und im Juni 2002 unter Eigentumsvorbehalt dem Hauptstaatsarchiv übergeben. Die Nutzung richtet sich nach den Bestimmungen der Verordnung der Landesregierung über die Benutzung der Staatsarchive vom 29. August 1988 (GBL. 1988, S. 250)
Inhalt und Bewertung
Teil 1: Handakten
Materialsammlung zu den Veröffentlichungen von Professor Grube: u. a. Geschichte des württembergischen Landtags, Heimatbuch Nürtingen, Friedrich Römer, Vogteien, Ämter, Landkreise, Historischer Atlas. Unterlagen zu Archivangelegenheiten und Angelegenheiten der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Teil 2: Persönliche und wissenschaftliche Unterlagen
Unterlagen zu seiner Schul und Studienzeit, Buchbesprechungen, zum Archivwesen, zu seinem Kriegsdienst in Frankreich, persönliche und wissenschaftliche Korrespondenz und Fotos

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/13

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Sammlungen zur Landesgeschichte und Landeskunde >> Wissenschaftliche Nachlässe von Archivaren und Historikern (20. Jh.)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)