Abschnitt | Biografie | book
Nachruf auf Jacob Baumgarten von [Unbekannt].
Biografie J. Baumgartens auf der Grundlage eigener Aussagen von seiner Geburt 1668 in Wolmirstedt bis zu seinem Tod 1722. Enthält auch: Taufe; Mitteilungen über die Eltern Barbara und Paul Nikolaus Baumgarten; Besuch der Schule in Wolmirstedt und Privatunterricht; Gymnasiumsbesuch in Magdeburg und Quedlinburg; Studium an der Universität in Leipzig u. a. bei Gottfried Alberti, Adam Rechenberg, Friedrich Benedict Carpzov, Johann Gottlob Pfeiffer, Tileman Andreas Rivinus; Informator bei Eckhard Salfeld in Quedlinburg; Einfluss von Christian Scriver; Besuch von Predigten Joachim Justus Breithaupts und August Hermann Franckes in Erfurt; Studium an der Universität in Halle bei J. J. Breithaupt, A. H. Francke, Paul Anton und Christian Thomasius in Halle; Inspector am Pädagogium Regium; Disputation bei J. J. Breithaupt; Adjunkt der Theologischen Fakultät in Halle; Prädikant bei der Herzogin Sophia Charlotte von Sachsen-Eisenach in Allstedt; Berufung als Pfarrer nach Wolmirstedt; Heirat mit Rosine Elisabeth Wiedemann; Geburt von sechs gemeinsamen Kindern; Tod der Ehefrau im Kindbett; Berufung zum Garnisonsprediger nach Berlin; Pfarrer in Friedrichswerder und der Dorotheenstadt; Letzte Stunden, Erkrankung; Sorge um einen Amtsnachfolger; Gebet, Lob und Dank Gottes.
- Alternative title
-
Lebenslauf u. Tod Jakob Baumgartens [von fremder Hand]
- Extent
-
6 S.; 23 cm x 17,3 cm
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Abschrift
Roloff, Michael: Die liebliche Gestalt des Todes in den Augen der Gläubigen. Berlin [1722], S. 27-31.
- Contributor
-
Baumgarten, Jacob (Erwähnte Person)
Thomasius, Christian (Erwähnte Person)
Cellarius, Christoph (Erwähnte Person)
Baumgarten, Paul Nikolaus (Erwähnte Person)
Baumgarten, Barbara (Erwähnte Person)
Bötticher, Jakob (Erwähnte Person)
Merck, Adolph Siegfried (Erwähnte Person)
Scriver, Christian (Erwähnte Person)
Breithaupt, Joachim Just (Erwähnte Person)
Francke, August Hermann (Erwähnte Person)
Anton, Paul (Erwähnte Person)
Schmid, Samuel (Erwähnte Person)
Alberti, Gottfried (Erwähnte Person)
Rechenberg, Adam (Erwähnte Person)
Carpzov, Friedrich Benedict (Erwähnte Person)
Pfeiffer, Johann Gottlob (Erwähnte Person)
Rivinus, Tileman Andreas (Erwähnte Person)
Baumgarten, Rosine Elisabeth (Erwähnte Person)
Wiedemann, Joachim Siegmund (Erwähnte Person)
Sophia Charlotte, Sachsen-Eisenach, Herzogin (Erwähnte Person)
Salfeld, Eckhard (Erwähnte Person)
Thomasius, Christian (Erwähnte Person)
Königliches Pädagogium (Halle, Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Gymnasium Quedlinburg (Erwähnte Körperschaft)
Universität Leipzig (Erwähnte Körperschaft)
Universität Erfurt (Erwähnte Körperschaft)
Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Theologische Fakultät der Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Published
-
Berlin , [1722]
- Time of origin
-
[1722]
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-216778
- Last update
-
08.10.2025, 1:49 PM CEST
Data provider
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- book ; Biografie ; Abschnitt
Associated
- Baumgarten, Jacob (Erwähnte Person)
- Thomasius, Christian (Erwähnte Person)
- Cellarius, Christoph (Erwähnte Person)
- Baumgarten, Paul Nikolaus (Erwähnte Person)
- Baumgarten, Barbara (Erwähnte Person)
- Bötticher, Jakob (Erwähnte Person)
- Merck, Adolph Siegfried (Erwähnte Person)
- Scriver, Christian (Erwähnte Person)
- Breithaupt, Joachim Just (Erwähnte Person)
- Francke, August Hermann (Erwähnte Person)
- Anton, Paul (Erwähnte Person)
- Schmid, Samuel (Erwähnte Person)
- Alberti, Gottfried (Erwähnte Person)
- Rechenberg, Adam (Erwähnte Person)
- Carpzov, Friedrich Benedict (Erwähnte Person)
- Pfeiffer, Johann Gottlob (Erwähnte Person)
- Rivinus, Tileman Andreas (Erwähnte Person)
- Baumgarten, Rosine Elisabeth (Erwähnte Person)
- Wiedemann, Joachim Siegmund (Erwähnte Person)
- Sophia Charlotte, Sachsen-Eisenach, Herzogin (Erwähnte Person)
- Salfeld, Eckhard (Erwähnte Person)
- Königliches Pädagogium (Halle, Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Gymnasium Quedlinburg (Erwähnte Körperschaft)
- Universität Leipzig (Erwähnte Körperschaft)
- Universität Erfurt (Erwähnte Körperschaft)
- Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Theologische Fakultät der Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Time of origin
- Berlin , [1722]
- [1722]