Review | Rezension

Rezension: Renate Schmidt: Lasst unsere Kinder wählen!

Schmidts Ausführungen zu einem Wahlrecht ab Geburt greifen Jahre alte Diskussionen um ein Wahlrecht für Minderjährige auf. Letzteres beschäftigt nicht nur Demokratietheoretiker, Verfassungsrechtler, Entwicklungspsychologen und politikwissenschaftliche Jugendforscher, sondern auch Bundestagsabgeordnete. Im Kern dreht sich die Debatte um die Frage, ob und welchen Beitrag eine Wahlrechtsreform zur demokratischen Interessenvertretung der jungen Generation, zu Generationengerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit in einer alternden Gesellschaft leisten kann. Stark umstritten sind hierbei Ausgestaltung und Verfassungsmäßigkeit eines Wahlrechts für Kinder und Jugendliche. Diesen brisanten Fragen widmet sich Schmidt in einem hochpersönlichen Appell. Hierzu bündelt sie bestehende Antworten und Argumente verschiedener Wissenschaftler und Politiker in knapper und verständlicher Form und reichert diese mit politischen Anekdoten an. „[E]in einseitiges, parteiisches Plädoyer für ein Wahlrecht von Geburt an“ (13) – so charakterisiert Renate Schmidt ihr Werk Lasst unsere Kinder wählen! gleich zu Beginn. Erklärtes Ziel der Autorin ist also, ihre Leserinnen von einer Wahlrechtsreform zu überzeugen, die die Interessen der jungen Generation in einer alternden Gesellschaft schützt und stärkt.

ISSN
1617-1799
Umfang
Seite(n): 69-71
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Generationengerechtigkeit, 14(2)
Verwandtes Objekt und Literatur
Schmidt, Renate: Lasst unsere Kinder wählen!. München: Kösel-Verl. 2013. 978-3-466-37091-7

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hankele, Madeleine
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-414408
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Hankele, Madeleine

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)