Akten
Die vier Malter Korn und zehn Malter Hafer jährliche Gült, 16 Schilling Pfennig Grasgeld und zehn Hühner aus dem "Kargenhof" zu Unterwengen, die von Kempter und Isnyer Bürgern als ottobeurisches Lehen an das Stift gekommen und 1663 durch Tausch allodifiziert worden sind
- Archivaliensignatur
 - 
                StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Akten 64
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                StAND, Lehen und Adel 2630
 
- Formalbeschreibung
 - 
                Umfang (Seite/Blatt): ca. 30 Bl.
 
- Sprache der Unterlagen
 - 
                deutsch
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Registratursignatur/AZ: [Gruppe: P; Untergruppe: hg; Jahr: 1535; Cista: 12; Nummer: 7]
 
- Kontext
 - 
                Fürststift Kempten, Lehenhof Akten >> Reichsstift Ottobeuren >> Ottobeurische Lehen im Kemptischen
 
- Bestand
 - 
                Fürststift Kempten, Lehenhof Akten
 
- Indexbegriff Sache
 - 
                Allodifizierung
Grasgeld
 
- Indexbegriff Ort
 - 
                Unterwengen (Gde. Haldenwang)
Kempten [Reichsstadt], Bürger
Isny (LK Ravensburg) [Reichsstadt], Bürger
Ottobeuren [Reichsstift]
 
- Laufzeit
 - 
                1535-1656 (1663)
 
- Weitere Objektseiten
 
- Provenienz
 - 
                
                    
                        Fürststift Kempten, Lehenhof
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        30.04.2025, 08:56 MESZ
 
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
 
Entstanden
- 1535-1656 (1663)