Journal article | Zeitschriftenartikel
Widersprüchliche Todeskonzepte im Beziehungsdialog: der Tod zwischen Verdrängung und Ambivalenz
"In der modernen Gesellschaft ist ein Wandel der Einstellungen zu Tod und Sterben zu beobachten, der sich als Übergang von der Verdrängung des Todes zur Ausbildung divergierender Todeskonzepte beschreiben lässt. Auf sozialer Ebene erweist sich diese Ambivalenz als verwirrendes Beziehungsregulativ, das jedoch auch eine positive Chance enthält, wenn es gelingt, die Widersprüche als Faktoren im Beziehungsdialog über den Tod zu nutzen. Ein dialektisches Verständnis des Umgangs mit dem Sterben kann diesen Prozess begünstigen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Conflicting concepts of death within the dialogue of relationship: death between repression and ambivalence
- ISBN
-
978-3-89967-446-0
- ISSN
-
0170-0537
- Umfang
-
Seite(n): 9-21
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 32(2/3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Sozialpsychologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Einstellung
Diskussion
Konzeption
Dialektik
Dialog
soziale Beziehungen
Philosophie
sozialer Wandel
Sterben
Tod
Ambivalenz
Verdrängung
normativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Goldbrunner, Hans
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-325660
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Goldbrunner, Hans
Entstanden
- 2008