Urkunde
Gerrit Lubbrecht und Johan van den Ysern, Schöffen zu Wesel bekunden, dass Derich, Knecht Wessels van Haghenbeke, unter Eid aussagt habe, die Vlaem verwahrt zu haben seit dem Tode Wessels für Frau Stecke van den Huys und ihn wie Wessel selbst zehntfrei verpachtet haben bis auf einen Maldersaat Landes gelegen in der Wytwart, das den Pastören zu Spellen zehntpflichtig; Pächter waren der Schultheiß (scoltit) van Voerst und der Schultheiß von Spellen, Lambert van Kütem und Johan Spikesberg. Zeugen: Stheuen van Monster, Sweder van Rynghenberge, Richter zu Wesel, und Bruen Boghel. Datum sabbato proximo post festum decollationis beati Johannis Baptiste
- Archivaliensignatur
-
AA 0562, 7
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Original
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Xanten, Kartause, Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0562 Xanten, Kartause, Urkunden
- Laufzeit
-
1406, September 4
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:55 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1406, September 4