Armbanduhr
Armbanduhr, Swatch, Schweiz, 2001
Armbanduhr "Swatch Beat Net-Time", für zwei Zonenzeiten und "Internet Zeit", Swatch, Schweiz, 2001. 1998 führte die Schweizer Uhrenfirma Swatch die "Internet Zeit" ein, die auch als "Swatch Internet Time" oder nach dem Sitz der Firma als "Biel Mean Time" (BMT) bezeichnet wird. Sie sollte die Vielzahl der Zeitzonen beseitigen, die im Zeitalter des Internet die internationale Kommunikation angeblich behinderten. Diese Zeitrechnung unterteilte den Tag nicht mehr in Stunden und Minuten, sondern in 1.000 Beats. Wie viele andere Vorschläge zur Reform des traditionellen Zeitsystems konnte sich auch die Swatch Internet Time nicht durchsetzen.
- Location
-
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
- Collection
-
Armbanduhren
- Inventory number
-
2001-011
- Measurements
-
Breite: 4.70 cm, Tiefe: 1.60 cm
- Subject (what)
-
Kleinuhr
Armbanduhr
Zonenzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Swatch (Societe Suisse de Microelectrique et d'Horlogerie)
- (where)
-
Bienne
- (when)
-
2001
- Rights
-
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
- Last update
-
21.03.2023, 7:46 AM CET
Data provider
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Armbanduhr
Associated
- Swatch (Societe Suisse de Microelectrique et d'Horlogerie)
Time of origin
- 2001