Bildwerk

Grafik "J. J. Hess, Antistes der Kirche Zürich"

Kupferstich von Johann Jakob Lips (1791-1833) als Gedenkbild für den Schweizer Theologen Johann Jakob Hess (1741-1828). Die Stele mit quadratischem Grundriss und Dreiecksgiebel trägt in der Mitte ein Portrait-Medaillon mit dem Profilbild von Hess. Die darunter liegende Inschrift: "I. Iac. Hess / Antistes der Kirche Zürich / Geb. den 21. Okt. 1741 / Gest. den 29. Mai 1828" verweist auf sein gewähltes Amt im reformierten Kanton Zürich, womit er Vorsitzender der Pfarrsynode und damit Vertreter der Kirche nach aussen und gegenüber den weltlichen Behörden war. Am Fuß der Stele steht links ein Heiliger, rechts sitzt eventuell Maria mit einer aufgeschlagenen Bibel auf dem Knie. Auf dem sichtbaren Blatt steht der Text: "Biblia sacra. Das ist die ganze Schrift". Hess hatte sich als theologischer Schriftsteller mit Werken über das Leben Jesu einen Namen gemacht. Der Giebel der Stele weist in den Himmel, erhellt von den Strahlen des göttlichen Lichts und führt zu dem Lamm Gottes, das die Siegesfahne hält und als Metapher für Jesus Christus steht, umgeben von einer runden Mandorla. Dieser Kreis wird flankiert von unzähligen Engeln, die in dem durch Wolken dargestellten Himmel residieren und für den Verstorbenen beten.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur Kassel

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1980/282
Measurements
ca. 31,7 x 23 cm
Material/Technique
Papier / Kupferstich

Related object and literature
Dünki, Dr. Robert, 2007: Die Antistes der Zürcher Kirche 1519-1895, Hrsg. vom Stadtarchiv Zürich, Heft VII.418, Zürich

Subject (what)
Heiligendarstellung
Engel
Himmel
Christusdarstellung
Lamm
Gedenkbild
Portraitrelief
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Johann Jakob Lips
(where)
Zürich
(when)
1828 (?)
(description)
Druckplatte hergestellt

Lebensdaten Lips 1791-1833

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

  • Johann Jakob Lips

Time of origin

  • 1828 (?)

Other Objects (12)