Akten

Der heimlich entwichene Pfarrer zu Evenhausen Johann Stöckl und das dort bestandsweise vergebene Widumgut (Grundherr: Christian von Pfäffing).

Enthält auch: Inventar der Fahrnis des Pfarrers Johann Stöckl; Vernehmung von vier im Gefängnis einsitzenden Bauern aus Schonstett zur Ermittlung der Priester, die in Evenhausen die Messe gelesen haben.

Archivaliensignatur
StAM, Regierung Burghausen 4367
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, GL Fasz. 1764/51g
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Regierung Burghausen >> Regierung Burghausen >> Zuständigkeiten >> Pfleggerichte Regierung Burghausen >> Pfleggericht Kling >> Kirchliche Angelegenheiten >> Einzelne Kirchen >> Kirche Evenhausen
Bestand
StAM, Regierung Burghausen Regierung Burghausen

Indexbegriff Person
Stöckl, Johann, Pfarrer zu Evenhausen
Pfäffing, Christian von
Indexbegriff Ort
Evenhausen (Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim), Widumgut
Evenhausen (Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim), Pfarrer
Schonstett (Lkr. Rosenheim)

Laufzeit
1564

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1564

Ähnliche Objekte (12)