Zeichnung

Angriff österreichischer Dragoner auf französische Infanterie

Vielfigurige Schlachtenszene. Eine von links heranreitende Gruppe von Soldaten mit erhobenen Schwertern trifft im Bildmittelgrund auf die mit Gewehren bewaffneten, blau gekleideten Infanteriesoldaten, die eine Verteidigungslinie bilden. Im Vordergrund rechts Nahkämpfe zwischen Kavallerie und Infanterie. Eine Pulverwolke liegt über dem Geschehen.
Provenienz: Erworben 1952 beim Kunstsalon Abels, Köln.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-13147
Maße
Blatt: 387 x 524 mm
Material/Technik
Wasserfarbe mit wenig opaker Wasserfarbe, Feder in Grau, über Spuren von Graphit, weiß gehöht (Pinsel), allseitige Rahmungslinie mit der Feder in Schwarz, auf Velinpapier, ehem. altmontiert in ein Passepartout mit aufgeklebtem Goldrähmchen sowie mehrfacher Rahmung mit Feder und Pinsel in Hellgrau und Hellgrün
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. li.: "Wilhelm Kobell 1796" (Feder in Braun). Inschrift auf dem Passepartout unterhalb der Zeichnung mittig: "Wilhelm v. Kobell / 1766 - 1855" (gold eingeprägt)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Historie
Schlacht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1796
(Beschreibung)
Gezeichnet

Bez. u. li.: "Wilhelm Kobell 1796" (Feder in Braun); Wichmann 1970, Nr. 347, S. 299 Datierung laut Bezeichnung: "Wilhelm Kobell 1796" (Feder in Braun)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1796

Ähnliche Objekte (12)