Negativ

Hausausstellung - Pharmazeutische Industrie

Innenansicht, Hausausstellung, Raum 1 oder 2 zu Entwicklung und Stand des sozialistischen Gesundheitswesens. Ausstellungseinheit zur Pharmaindustrie. Links Text zur Arzneimittelproduktion und -export "Das Produktionsvolumen der pharmazeutischen Industrie wurde seit 1949 um das 16fache erhöht. 95 Prozent unser Arzneimittel kommen aus eigener Produktion [...] der Export in etwa 50 Länder beträgt 180 Millionen MDN". Im Vordergrund das Modell eines neuen Werkteils des VEB Jenapharm zur Produktion von Streptomycin, Oxytetracyclin, und Steroidhormonen.

Hausausstellung - Pharmazeutische Industrie | Rechtewahrnehmung: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Inventarnummer
DHMD 2019/104.29
Maße
Bildmaß (HxB): 5,6 x 5,6 cm
Blattmaß (HxB): 6,1 x 6,7 cm (Streifen)
Material/Technik
Kunststoff (Celluloseacetat); Negativ sw (6x6)

Bezug (was)
Geschichte
Dauerausstellung
Ausstellung
Gesundheitswesen (DDR)
Pharmaindustrie
Pharmazie

Ereignis
Herstellung
(wann)
1968 (Aufnahmedatum)

Rechteinformation
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ

Entstanden

  • 1968 (Aufnahmedatum)

Ähnliche Objekte (12)