Sachakte

Geschäftsführung 1950

Enthält:
- Schriftverkehr von Prof. Helmuth Scheel (Geschäftsführer der DMG - Mainz e.V.)
- Schriftverkehr des Verlegers Franz Steiner (Schatzmeister der DMG - Wiesbaden) mit der DMG
- Schriftverkehr zur ZDMG
- Briefe von Dr. Petrus Vorrhoeve (Leiden) an Dr. Hans Robert Roemer (Mainz) ein Brief von Prof. Anton Moorgat (Berlin) und ein Brief des Dekan Dirlmeier betreff Josef Denner
- Abschrift von „An epilogue to the pamphlet by Paul Kahle von Prof. Anton Jirku (Bonn)
- Brief von Bibliotheksrat Dr. Fuchs (Mainz) an die DMG
- Brief von der Landesregierung Rheinland/Pfalz an den Rektor der Universität Mainz
- Liste orientalischer Arbeiten, veröffentlicht vor der Akademie der Wissenschaften und der Literatur seit 1950
- Schriftverkehr der DMG mit Buchhändlern und Verlagen
- Zeitungsartikel u.a. von Prof. Ahmed Zeki Velidi Togan (Istanbul)
- Schriftverkehr von Dr. H. A. Farkoussa (Kairo) mit der DMG 1950 - 1952, anbei ein Brief von Dr. Hans Robert Roemer (Mainz) an Prof. Hellmut Ritter (Frankfurt/M) zu Dr. H. Farkoussa von 1952
- Schriftverkehr zwischen der Bibliothek der DMG und Dr. J. Benzing (Schwenningen), Dr. med. R. Müller (Einsiedel), Dr. H. S. Schuster (Leipzig), Annemarie Ahrens (Eisfeld), Günter Bartolomäus (Greifswald) und Ruth Fuchs (Halle)
- Leihverkehr der Bibliothek der DMG
- Rundschreiben Nr. 2 der Zentralstelle für Wissenschaftliche Literatur (Berlin)
- Schriftverkehr zwischen der Bibliothek der DMG und Universitäten, Bibliotheken und den Verlagen Otto Harrassowitz (Leipzig) und E. J. Brill (Leiden)
- je ein Brief von Prof. W. Andrae (Berlin) und Dr. C. Wendel (Halle) an Dr. von Goutta (Halle)

Archivaliensignatur
Rep. 90 (Deutsche Morgenländische Gesellschaft), Nr. 162

Kontext
Rep. 90 Deutsche Morgenländische Gesellschaft >> Geschäftsführung und Administration >> Unterlagen der Geschäftsführung >> Geschäftsführung
Bestand
Rep. 90 Deutsche Morgenländische Gesellschaft

Laufzeit
1950

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 09:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1950

Ähnliche Objekte (12)