Schriftgut
Einsatz von Kriegsgefangenen und zivilen Arbeitskäften in der Rüstungsindustrie
Enthält u.a.:
Möglichkeit der Rückkehr italienischer Arbeiter nach Ablauf des Vertrages in ihre Heimat;
Behandlung belgischer Kreigsgefangener;
Einsatz von Schweizern in der Rüstungsindustrie nur bei kriegswichtigen Aufgaben und Überwachung durch V-Männer;
Abgabe von 50 Prozent der Kriegsgefangenen an die Rüstungsindustrie;
Einsatz sowjetischer Kriegsgefangener;
Ermittlung von Fachkräften unter den Kriegsgefangenen;
Einheitliche Behandlung von Ausländern in Pulver- und Sprengstoffbetrieben;
Übersicht (Zahlenangaben) über zusätzlich für kriegswichtige Maßnahmen angeworbene gewerbliche Arbeitskräfte aus dem Ausland und den Ostgebieten;
Arbeitseinsatzlage in Dänemark;
Einsatz ungarischer Arbeitskräfte;
Rüstungsinspektion des Wehrkreises V.- Anzahl an Ausländern in Rüstungsbetrieben, getrennt nach Nationalität und Kriegsgefangenen
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch RL 3/1718
- Former reference number
-
4376-926
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung >> RL 3 Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung >> Arbeitskräfteeinsatz
- Holding
-
BArch RL 3 Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung
- Date of creation
-
1941-1943
- Other object pages
- Provenance
-
Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung (GL / Chef TLR), 1933-1945Aktenführende Organisationseinheit: GL BfL
- Last update
-
30.01.2024, 2:30 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1941-1943