Journal article | Zeitschriftenartikel

Was ist "gute" sozioökonomische Entwicklung? Eine wirtschaftsethische Perspektive

Für den Autor geht die reale Entwicklung derzeit eher in Richtung der weltweiten Universalisierung als der Überwindung von gesellschaftlichen Drittwelt-Verhältnissen: Im Zeichen eines marktradikalen Wirtschaftsliberalismus wird in nahezu allen Ländern die soziale Desintegration, also eine sich immer weiter öffnende soziale Schere, mehr oder weniger direkt als der Preis ausgegeben, der für den wirtschaftlichen "Fortschritt", was immer dieser bedeuten mag, zu zahlen sei. Die entwicklungspolitische Frage holt damit auch die "hoch entwickelten" Länder zunehmend (wieder) ein. Der vorliegende Beitrag zeigt, das es hier im Kern um normative Orientierungsprobleme geht. Der grundlegende Beitrag, den die Wirtschaftsethik hierzu einbringen kann, betrifft die ethisch-politisch-ökonomische Begründung bzw. die begründete Kritik der impliziten oder explizit definierten Vorstellungen von "guter Entwicklung". Dafür ist es wesentlich, einen ganzheitlichen Horizont zu wahren, geht es doch letztlich um die Ermöglichung eines insgesamt "guten" Lebens für alle Menschen. Die Kriterien "guter" Ökonomie rein ökonomisch definieren zu wollen, entspricht zwar dem Selbstverständnis der heutigen, sich als autonome Disziplin wähnenden Standardökonomik neoklassischer Prägung, doch es handelt sich dabei im Ansatz eigentlich um einen ökonomistischen Zirkel, wie schon der Kölner Sozialökonom Gerhard Weisser zeigte: "Wie gelangen wir zu Postulaten für die Wirtschaftspolitik? Eine auch heute noch weit verbreitete Meinung glaubt, dass die Postulate zur Gestaltung des Wirtschaftslebens aus unserem Wirtschaftsdenken gewonnen werden können und müssen. Diese Meinung nennen wir Ökonomismus." Ökonomismus ist daher der Glaube der ökonomischen Rationalität an nichts als sich selbst. (ICA2)

Was ist "gute" sozioökonomische Entwicklung? Eine wirtschaftsethische Perspektive

Urheber*in: Ulrich, Peter

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
What is "good" socio-economic development?
ISSN
1439-880X
Extent
Seite(n): 8-34
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 5(1)

Subject
Wirtschaft
Philosophie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Philosophie, Theologie
Wirtschaftsentwicklung
Neoliberalismus
Ökonomisierung
Wirtschaftsethik
Kritik
Rationalität
Marktwirtschaft
Marktversagen
Weltgesellschaft
Weltwirtschaft
soziale Ungleichheit
Armut
Reichtum
Globalisierung
Kapitalismus
Wirtschaftswissenschaft
deskriptive Studie
Grundlagenforschung
normativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ulrich, Peter
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-346996
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Ulrich, Peter

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)