Münze
Münze, 2 Groschen, 1792
Erläuterungen: Vikariats-Doppelgroschen
Vorderseite: Aufschrift unten: 1792, Umschrift: FRID⸱AVG⸱D⸱G⸱DVX SAX⸱ELECTOR. Brustbild nach rechts
Rückseite: Aufschrift unten: I⸱E⸱C⸱ // CLX⸱EINE MARCK F⸱, Umschrift: [S]AC⸱ROM⸱ IMP⸱PROVISOR ITERVM. Doppelköpfiger Reichsadler mit Kurwappen
- Alternativer Titel
-
2 Groschen, 1792 Kurfürstentum Sachsen Friedrich August I., Sachsen, König
- Standort
-
Universitätsbibliothek Leipzig
- Inventarnummer
-
1982/0967
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm
Gewicht: 3.37 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Buck, Lienhard Die Münzen des Kurfürstentums Sachsen 1763-1806. 182
- Klassifikation
-
2 Groschen (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Sachsen
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1792
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:25 MESZ
Datenpartner
Universität Leipzig. Universitätsbibliothek Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Friedrich August I., Sachsen, König (Münzherr)
- Kurfürstentum Sachsen (Münzstand)
- Johann Ernst Croll (Münzmeister)
Entstanden
- 1792