- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1949/101
- Maße
-
Blatt: 357 x 262 mm
Platte: 254 x 154 mm
- Material/Technik
-
Farbige Crayon-Manier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Boucher in. del. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Tiré du Cabinet de Monsieur de la Haÿe (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A Paris chés Demarteau Graveur de Roy rue de la Pellerie a la Cloche (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: И° 145 (unten links am Plattenrand nummeriert)
Inschrift: Demarteau l’Ainé sculp (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Demarteau.223.145 I (von I); IFF 18e siècle VI.385.145 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Buch (geschlossen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1737-1776
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1949
- (Beschreibung)
-
Erworben 1949
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1737-1776
- 1949