Buch

GATS-Dienstleistungsliberalisierung: Sektorale Auswirkung und temporäre Mobilität von Erwerbstätigen

Wesentliches Ziel des seit 1995 rechtsgültigen GATS-Vertrages (General Agreement on Trade in Services) ist die 'fortschreitende Liberalisierung' sämtlicher Dienstleistungsmärkte. Um dieses Ziel zu erreichen, wird seit 2000 eine weitere Liberalisierung verhandelt. Die vorliegende Studie lotet die potenziellen Auswirkungen der derzeitigen Verhandlungspositionen auf den rechtlichen und institutionellen Handlungsrahmen der gewichtigen Sektoren Finanz-, Umwelt-, Transport- und Gesundheitsdienstleistungen aus. Der Fokus der Betrachtung liegt dabei auf möglichen Veränderungen für Beschäftigte im Dienstleistungssektor Deutschlands. Dabei werden zum Teil erhebliche Risiken für Beschäftigte und deren Vertretungsorgane identifiziert. Gerade öffentliche Dienste geraten unter Druck. Die geforderte Liberalisierung der temporären Arbeitsmigration läuft zudem Gefahr, bisherige tarifliche Vereinbarungen zu unterlaufen und die Rechte der ArbeitsmigrantInnen einzuschränken.

ISBN
978-3-86593-047-7
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: edition der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 168

Classification
Wirtschaft
Subject
GATS
Wirkungsanalyse
Finanzdienstleistung
Umweltwirtschaft
Verkehrssektor
Gesundheitswesen
Arbeitsmigranten
Welt
Deutschland
EU-Staaten

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fritz, Thomas
Mosebach, Kai
Raza, Werner
Scherrer, Christoph
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2006

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Fritz, Thomas
  • Mosebach, Kai
  • Raza, Werner
  • Scherrer, Christoph
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)