Collection article | Sammelwerksbeitrag
Agglomerationsregelungen in der Regionalplanung zur Steuerung des Einzelhandels
Agglomerationsregelungen in Regionalplänen zur Steuerung des Einzelhandels finden in Baden-Württemberg immer stärkere Verbreitung. In ihrer rechtlichen Ausgestaltung als Ziele der Raumordnung intendieren sie eine strikte Bindung der kommunalen Bauleitplanung. Die in einzelnen Regionalplänen unterschiedlich formulierten Regelungen werfen eine Vielzahl rechtlicher Zweifelsfragen auf. Zum Einen im Hinblick auf die Vereinbarkeit und die Grenzen entsprechender Steuerungsbemühungen mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung. Zum anderen wirft die Formulierung der Agglomerationsregelungen, die auf die Beurteilung konkreter Genehmigungsvorhaben zugeschnitten sind, Fragen dahingehend auf, unter welchen Voraussetzungen dies überhaupt bei der Neuaufstellung bzw. Änderung von Bebauungsplänen Anwendung finden. Da sich der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH BW) bisher nur in seiner „Kuppenheim-Entscheidung“ vom 27.09.2007 mit entsprechenden Regelungen befasst hat, besteht eine erhebliche Rechtsunsicherheit für die Planungspraxis. Der Beitrag erörtert die sich stellenden Zweifelsfragen mit dem Ziel einer Klärung, um größere Rechtssicherheit bei Formulierung und Anwendung der Agglomerationsregelungen zu erreichen.
- Weitere Titel
-
Agglomeration regulations in regional planning to control retail trade
- ISBN
-
978-3-88838-354-0
- ISSN
-
0946-7807
- Umfang
-
Seite(n): 17-44
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Kleine Regionalplanertagung. Bühl, 2009
- Erschienen in
-
Regionalplanerische Steuerung des großflächigen Einzelhandels: Kleine Regionalplanertagung Baden-Württemberg 2009; Arbeitsmaterial (354)
- Thema
-
Recht
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Recht
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Steuerung
Raumordnung
Bauleitplanung
Regionalplanung
Einzelhandel
Städtebau
Baden-Württemberg
Rechtsprechung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Uechtritz, Michael
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hager, Gerd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-356171
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Uechtritz, Michael
- Hager, Gerd
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2010