Annual report | Tätigkeitsbericht, Jahresbericht

Forschungsdatenzentrum Wahlen: Jahresbericht 2018; Berichtszeitraum 01.01.2018-31.12.2018

Dieser Jahresbericht stellt die Arbeiten des bei GESIS angesiedelten Forschungsdatenzentrums Wahlen (FDZ Wahlen) aus dem Jahr 2018 dar. Angebunden an bereits bestehende Dienstleistungsangebote und Forschungsaktivitäten von GESIS, ist das Forschungsdatenzentrum seit 2009 Bestandteil der For-schungsdateninfrastruktur des Rats für Sozial- und WirtschaftsDaten (RatSWD). Das Forschungsdaten-zentrum knüpft an die Schwerpunktsetzung von GESIS im Bereich der Umfrage- und Wahlforschung an. Hierzu zählen Bundes- und Landtagswahlstudien, Politbarometer, DeutschlandTrend, Forsa-Bus, Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Bundespresseamtes, sowie diverse Einzelstudien. Als größtes Projekt kam 2009 die German Longitudinal Election Study (GLES) hinzu. Zu den Aufgaben des Forschungsdatenzentrums Wahlen gehören die Aufbereitung und ausführliche Dokumentation von Primärdaten im Sinne ihrer langfristigen Nutzbarkeit in Forschung und Lehre, wissenschaftliche Mehr-wertdienste, Wissensvermittlung und Forschung. Im Jahr 2018 wurden insgesamt zwölf Datensätze der GLES neu und von 23 Datensätzen im Laufe des Jahres überarbeitete Versionen veröffentlicht. Hinzu kommen das Politbarometer 2017, ein Update der partiellen Politbarometer-Kumulation, vier Studien der Forschungsgruppe Wahlen zu den Landtagswahlen 2017 in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein und eine zur Bundestagswahl 2017, zwölf Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung und der ARD-DeutschlandTrend 2017. Zudem wurden acht Umfragen der Bundes-regierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes bereitgestellt.

Forschungsdatenzentrum Wahlen: Jahresbericht 2018; Berichtszeitraum 01.01.2018-31.12.2018

Urheber*in: Eder, Christina

Namensnennung 4.0 International

ISSN
2364-3781
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
GESIS Papers (2019/06)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Einstellungsforschung
Bundesrepublik Deutschland
Forschungsdokumentation
Datendokumentation
Meinungsforschung
Bundestagswahl
Landtagswahl
Wahlforschung
Umfrageforschung
Datenaufbereitung
empirische Sozialforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eder, Christina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62990-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tätigkeitsbericht, Jahresbericht

Beteiligte

  • Eder, Christina
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)