Archivale

Nicht angeführt (Konzentrationslager Bergen-Belsen).

E. Persönliche Erlebnisse und Beobachtungen seit der Verhaftung (Westerbork, Albalalager, Neutralenlager) Lager Westerbork.
Es wurde 1939 für die aus Deutschland geflüchteten Juden errichtet. Im Jan. ca. 1000 Personen zum Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ausführliche Angaben über Unterkunft, Verpflegung, Behandlung usw. Wöchentl. Transporte von 1 000-3 000 Häftlingen nach Auschwitz und anderen Lagern im Osten. Zahl der Toten beträgt täglich 25-40 Türken im 03.1945 freigelassen und über Schweden nach Istanbul.

Reference number
0.4, 010/0028a
Former reference number
former reference number: Bergen-Belsen 2
former reference number: 430, Folio 71-89
Formal description
Art: Fotokopie

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Aufbau des Lagers und Unterhaltung
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Date of creation
05.05.1945

Other object pages
Provenance
Rudolf Levy, ehem. Häftling in Bergen-Belsen
Last update
02.06.2025, 9:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 05.05.1945

Other Objects (12)