Säulenofen
Säulenofen aus Loulans (Franche-Comté) - abstrakte Ornamente
Ein kleiner auf Löwenpfoten stehender runder Regulierofen. Im Aschekasten eine Schublade zum Entsorgen der Asche. Darüber die Brennkammer mit 2 Türen. Darunter eine Reguliermöglichkeit in Form eines Schiebers über einen Schlitz. Über den beiden Türen zur Brennkammer die Inschrift Loulans im Rahmen. Dort endet die Brennkammer mit einer Platte die auch zum Kochen oder zum Erwämen von Bügeleisen verwendet werden kann. Ganz oben befindet sich ein durchbrochener Rundfries mit auskragendem profiliertem Sims. Ein fast identischer Ofen mit Ornamenten in der Form von Weintrauben und Feldfrüchten findet sich unter der Inventarnummer HR / 658 / 2020.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Öfen, Herde und Zubehör
- Inventarnummer
-
HR 675 2021
- Maße
-
Höhe: 87 cm, Durchmesser: 40 cm
- Material/Technik
-
Gusseisen / Säulenofen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
HR / 658 / 2020
Video mit Fotos von Loulans von um 1900
Mila Schrader, 2001: Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick, Suderburg-Hösseringen
Walter Hammer, Karin Michelberger, Wilfried Schrem, 1984: Deutsche Gusseisenöfen und Herde, Neu-Ulm
Wingolf Lehnemann, 1984: Eisenöfen, München
- Bezug (was)
-
Ofen
Gusseisen
Gusseiserne Öfen
Heizofen
Löwenpfoten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Loulans-Verchamp
- (wann)
-
1920 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Säulenofen
Entstanden
- 1920 (?)