Urkunden

(Johannes, Offizial des Marienstifts zu Erfurt)

Reference number
E 76, Nr. 78 (Benutzungsort: Wernigerode)
Further information
Inhalt: Johannes, Offizial des Marienstifts zu Erfurt, bestätigt, dass "Marcus de Werna", Administrator des Klosters Neuwerk in Erfurt für dieses und Bartoldus Dornheim und dessen Sohn Johannes, wohnhaft in Gispersleben, übereingekommen sind, für 1/2 Hufen Landes, die Bartoldus vom Kloster zu Lehen hat, jährlich zu Michaelis 18 Scheffel Korn und Gerste zu zahlen. Ausgenommen ist ein dem Weinberg des Nikolaus genannt "Eyliger" einzugliedernder Acker, für den das Kloster jährlich 20 Erfurter Denare und eine Hufe erhält. Für Bartoldus haben am Dienstag nach Oculi 1403 Henricus Brunonis und Nicolaus Goyke gebürgt. Zeugen: Conrad Starven, Presbyter, Heinrich Kleinsmed, Kleriker, "Thel(?)onus Metiv laicus".

Siegelreste/-verluste: Siegel abgefallen

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Context
Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) >> 02. Urkunden fremder Provenienz
Holding
E 76 (Benutzungsort: Wernigerode) Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen)

Date of creation
1411 April 26

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1411 April 26

Other Objects (12)