Zeichnung

Pozzuoli

Urheber*in: Fries, Ernst / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
Z 349
Weitere Nummer(n)
Wechssler 2000, Nr. 349 (Werkverzeichnis-Nr.)
Maße
H 311 mm, B 427 mm
Material/Technik
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: JU / NG (Sammlerstempel verso unten links und Mitte (Lugt 3791), Pof. Dr. Richard Jung)
Inschrift: JG (Sammlerstempel verso Mitte (Lugt 4485), Initialen von Herzog Johann Georg von Sachsen unter einer Krone)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 349, S. 236.
ist dokumentiert in: Verweis: Vermächtnis Richard Jung. Ausstellungskatalog bearbeitet von Albert Boesten-Stengel u. a., Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart 1989 und Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 1989/1990. Stuttgart 1989.

Bezug (was)
Vedute
Stadt
Landschaft
Bezug (wo)
Pozzuoli

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Pozzuoli
(wann)
1826
(Beschreibung)
Fries unternahm 1823–1827 eine Italienreise; im Sommer 1826 reiste er zum Golf von Neapel, nach Sorrent, Amalfi und Capri. Vgl. Wechssler 2000, S. 41-42.
Ereignis
Provenienz
(wer)
Ereignis
Provenienz
(wer)
(Beschreibung)
Die Zeichnungen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Richard Jung wurden zwischen 1986-1990 verauktioniert. vgl. http://www.marquesdecollections.fr/detail.cfm/marque/11299/total/1 Vgl. Ausst. Kat. Stuttgart/Karlsruhe 1989/90.
Ereignis
Provenienz
(wo)
Ereignis
Provenienz
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2012-06-19
(Beschreibung)
Schenkung von Sigrid Wechssler, langjähriger Kuratorin der Graphischen Sammlung des KMH, Expertin für Zeichnungen der Heidelberger Romantik und Autorin des Ernst Fries-Werkverzeichnisses.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • 1826
  • 2012-06-19

Ähnliche Objekte (12)