Urkunde

Testament der Katharina Joens zu Neuss, in welchem dieselbe den Töchtern des verstorbenen Evert Vlaesch zu Gnadenthal eine silberne Schale, dem Kloster Gnadenthal aber 3 ½ Malter Roggen aus Gütern im Kirchspiel Nievenheim vermacht. Vermächtnisse an Minderbrüder, Alexianer, Philipp zu Schop, Heinrich und Konrad Standert, Kloster St. Nikolaus Sebastianiter, Kelart-Konvent, Christian Riepgens zum Schwan, Grincke (?) Schirmers, Grietchen Vlass, Wilhelm Hamer, Dietrich von Orsoy, Priester, Reinhard, Pastor zu Friemersdorf, Gobel Brewer, Heinken Joen, Irmcken Reipgens, Ännchen Wetzels, Metzgen Blare, Katharina Schlichter, Adlheid Schoman, Oberkloster, Johann, Pastor zu Grimlinghausen, Heinrich, Pastor an St. Quirin, Adelheid von Kempen, Messestiftung mit 10 Mark aus dem Bockholzhof in St. Quirin, Wilhelm Reipgen, Sohn des Bürgermeisters. Zeugen: Pastor zu Grimlinghausen, Heinrich von Bruggen, Küster an St. Quirin. Notar: Franciscus Francisci de Herckenraide. D. 1473, 1. Mai.

Archivalientitel
Kartular des 17. und 18. Jahrhunderts von 369 beschriebenen Folioseiten auf Papier. Voran ein alphabetischer Index, dann Beschreibung der Güter des Klosters mit einigen Urkunden des 18. Jahrhunderts. Seite 121 beginnt ein älteres Kartular mit 61 Urkunden, die bis 1241 zurückreichen. Auf den folgenden Blättern ist hin und wieder ein Pachtbrief eingeschrieben.
Alt-/Vorsignatur
119
Bemerkungen
fol. 137
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellort: Neuss

Kontext
Neuss, Gnadenthal, Rep. u. Hs. >> 1. Repertorien und Handschriften >> Kartular des 17. und 18. Jahrhunderts von 369 beschriebenen Folioseiten auf Papier. Voran ein alphabetischer Index, dann Beschreibung der Güter des Klosters mit einigen Urkunden des 18. Jahrhunderts. Seite 121 beginnt ein älteres Kartular mit 61 Urkunden, die bis 1241 zurückreichen. Auf den folgenden Blättern ist hin und wieder ein Pachtbrief eingeschrieben.
Bestand
AA 0442 Neuss, Gnadenthal, Rep. u. Hs.

Laufzeit
1473 Mai 1

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1473 Mai 1

Ähnliche Objekte (12)