Monografie | Predigtsammlung
Alle Sünder die gekommen, Hat der Vater aufgenommen Oder: Der dem Himmlischen Vater recht wilkommene Sünder : Welches uns unser Heiland in dem Gleichnis des Verlohrnen und wieder zu Gnaden aufgenommenen Sohns Luc. 15 vorgestellet, in Zwey Bus-Predigten aber betrachtet und aufanhaltendes Verlangen dem Druck übergeben worden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 153068 (3)
- VD 18
-
10836616
- Umfang
-
115 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von Johann George Ulfert, Prediger an der Ober-Kirche in Cotbus
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Cotbus : Kühn , 1742
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/49060
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-253226
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigtsammlung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Cotbus : Kühn , 1742
Ähnliche Objekte (12)
Bey dem Grabe des weyland Hoch-Ehrwürdigen, Hochachtbahren und Hoch-Gelahrten Herrn, Herrn Heinrich August Töpffers, des Hochfl. Anhaltischen Gymnasii Academici in Zerbst Hochverdienten öffentlichen Lehrers der Gottes Gelahrtheit und Metaphysic, wie auch Pastoris der Kirche zur Heil. Dreyfaltigkeit, daselbst, bezeugten ihr wehmüthiges Beyleyd Des Wohlseeligen nahe Anverwandten in Guben
Predigt welche bey der Allergnädigst anbefohlnen feyerlichen Begehung des grossen Evangelischen Jubel- und Danck-Festes, wegen des vor 200. Jahren geschlossenen Religions-Friedens in der Haupt-Kirche zu Guben am Michaelis-Tage ... zur Amts-Predigt gehalten, und ... nebst einer genauen Nachricht, wie das Religions-Friedens-Jubel-Fest bey der Hauptkirche allhier gefeiret worden ... im Druck gegeben
Als Der Weyland Hoch-Edle, Großachtbahre und Wohlgelahrte Herr, Herr Johann Gottlob Schlegel, Vornehmen des Raths, wie auch bey dem hiesigen Hochlöblichen Stadt-Judicio wohlbestellter Secretarius Adjunctus Den 14. Julii 1737 durch einem frühzeitigen Tod in dem 27. Jahr seines Alters dieses Zeitliche geseegnet, Wolte Bey desselben solennen angestellten Leichen-Exeqvien Seine letzte Freundschaffts Pflicht schuldigst abstatten auch zugleich Gegen die sämtliche respective Hochbetrübte Leydtragende Sein hertzliches Mittleyden wehmüthigst bezeigen
Als Der Wohl-Ehrwürdige und Hoch-Wohlgelahrte Herr, Herr M. George Ernst Ruhm, Bisher Hochwohlverdienter Rector der Schule alhier, Und nunmehro Beruffener Prediger zu Jacobsdorf [et]c. Das Schul-Rectorat den 6. April 1736. niedergeleget, Und Sich bald darauf zu Seiner Gemeinde begab; Wolten dem Herrn Prediger Jhre Ergebenheit in einigen unvollkommenen Zeilen bezeugen und alles ersinnliche Wohlergehen von Herzen anwünschen