Kissen

Kissen

Veröffentlichungen: Beduinen im Negev. Eine Ausstellung der Sammlung Sonia Gidal/ Text u. wiss. Bearb. Friederike Korsching/ Ph.v.Zabern, Mainz (Ausstellungskatalog des Staatlichen Museum für Völkerkunde München) Nach Angaben von Frau Gidal wurden solche Kissen von der Braut mit in die Ehe gebracht. Es soll die Verbindung von zwei Stämmen durch die Heirat symbolisieren. Die Muster sollen stammesspezifisch sein. Gestickt wurden sie von der Brautmutter oder auch auf Bestellung, unter Angabe der Muster.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I B 9803
Measurements
Länge x Breite: 58,5 x 43 cm
Material/Technique
Seide; Baumwolle; Naturfaser (Gras)

Culture
Beduinen; Atâwna
Event
Herstellung
(who)
Beduinen (Herstellende Bevölkerungsgruppe)
Atâwna (Herstellende Stamm)
(where)
Israel
Negev
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Sonia Gidal (1980), Sammler*in

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kissen

Associated

  • Beduinen (Herstellende Bevölkerungsgruppe)
  • Atâwna (Herstellende Stamm)
  • Sonia Gidal (1980), Sammler*in

Other Objects (12)