Journal article | Zeitschriftenartikel
Mehr Gesundheit und sozialer Zusammenhalt durch Bildung: Politikempfehlungen und zukünftige Prioritäten der OECD
Bei den nachstehenden Ausführungen handelt es sich um die Übersetzung der Schlussfolgerungen des Berichts "Improving Health and Social Cohesion through Education" in gekürzter Fassung. Die Daten wurden im Rahmen des OECD-Projekts "Social Outcomes of Learning" (SOL) generiert. Im Zentrum steht die These, dass Personen mit höherem Bildungsstand häufig länger leben, seltener straffällig werden und sich stärker in der Gesellschaft engagieren als Personen mit niedrigerem Bildungsstand. Der OECD-Bericht fragt nach den entsprechend empirischen Erkenntnissen und rekapituliert die Befunde auf der Grundlage der rasant wachsenden Literatur zum Thema "Benefits". Auf dieser Basis werden Politikempfehlungen formuliert und weitere Forschungsbedarfe aufgezeigt.
- ISSN
-
0945-3164
- Umfang
-
Seite(n): 43-46
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(1)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bildung
Gesundheit
Auswirkung
Ausbildungsstand
Sozialisation
empirische Forschung
OECD
Bildungsniveau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sabates, Ricardo
Miyamoto, Koji
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51941-1
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Sabates, Ricardo
- Miyamoto, Koji
Entstanden
- 2013