Druckgraphik
[Die vier Kirchenväter; Les quatre Docteurs de l'Eglise latine]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AGarnier AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 305 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quos quatuor cernis ... post modò Ieroynmus. [Inschrift]; Vignon pin.; A. Garnier sculp. [Künstler]; A Paris chez Ganiere ruë St. Iaques proche la fontaine S. Seuerin a limage Ste. Catherine. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VIII.207.24
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.269.25
beschrieben in: IFF-17, S. IV.409.25
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bischof
Kirchenvater
Mann
Papst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vignon, Claude I (Inventor)
Vignon, Claude I (Maler)
Garnier, Antoine (Stecher)
Garnier, Antoine (Verleger)
- (wann)
-
1631-1694
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vignon, Claude I (Inventor)
- Vignon, Claude I (Maler)
- Garnier, Antoine (Stecher)
- Garnier, Antoine (Verleger)
Entstanden
- 1631-1694