Druckgraphik

Prostrati in gramine molli

Urheber*in: Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.86
Maße
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 302 mm
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 327 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3; Prostrati in gramine [...] Lucret Lib: II. de rer: nat.; Glaubt nicht daß [...] betrachte diese beide.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 96, XVI., 3
Teil von: Landschaften mit figürlicher Staffage, J.E. Nilson, 4 Bll., Schuster 94-97

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Brunnen
Frau
Landschaft
Mann
Pilger
Natur
Haus
Wasser
Paar
Kirche (Bauwerk)
Gebäude
Pilgerhut
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Pilger
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
ICONCLASS: Behälter aus Metall: Eimer, Büchse, Kanister, Trommel, Dose
ICONCLASS: (aus)ruhen (im Freien)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Lucretius Carus, Titus (94-55 v.Chr.) (Verfasser der Textvorlage)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)