Arbeitspapier

Transformative Arbeitsmarktpolitik: Herausforderungen der Arbeitsmarktpolitik unter den Bedingungen der "konfluenten Digitalisierung"

Das Zusammentreffen von Post-Corona-Krise, Digitalisierung, Energiewende, Mobilitätswende und Agrarwende erfordert eine arbeitsmarktpolitische Flankierung, die in den überkommenen Strukturen und Kategorien der Arbeitsmarktpolitik nicht darstellbar ist. Es geht weniger um neue Instrumente als vielmehr um grundlegend andere Handlungslogiken und Steuerungsformen. Da eine so weitreichende Reform der Arbeitsmarktpolitik nicht rasch genug umgesetzt werden könnte, wird für eine Übergangszeit von zehn Jahren ein Arbeitsmarktpolitisches Sonderprogramm "Transformation der Arbeitswelt" im Umfang von jährlich vier Milliarden Euro vorgeschlagen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 219

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Arbeitsmarktpolitik
Digitalisierung
Transformation
Weiterbildung
Programm

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knuth, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Knuth, Matthias
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)