- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer-Kopie AB 3.45
- Weitere Nummer(n)
-
4377 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 190 mm (Blatt)
Breite: 133 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB 1981 (Dürer), S. 1001.039.C4
beschrieben in: Heller 1844, S. 550
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 35
hat Vorlage: Dürer, B. 39
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Himmelskönigin
Hortus conclusus
Krönung
Rasenbank
ICONCLASS: Maria sitzt oder thront und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
ICONCLASS: Garten
ICONCLASS: Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen)
ICONCLASS: Maria wird von einem Engel oder mehreren Engeln gekrönt
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Querrat, P. (Stecher)
- Dürer, Albrecht (Inventor)
Entstanden
- 1526-1600