Druck

Tobias mit dem Engel

Der kleine Hund am linken Bildrand scheint zu zögern, ob und wie er das Wasser überwinden kann, um auf den nächsten Stein zu springen. Das Hündchen, Symbol der Treue und der Wachsamkeit, gehört dem kleinen Tobias. Im Alten Testament wird von der Geschichte eines frommen Israeliten namens Tobit berichtet, der von Gott schwer geprüft wird. Er schickt seinen Sohn Tobias auf eine lange Wanderschaft, um Schulden einzutreiben. Dieser erhält nicht nur den Hund als Reisegefährten, sondern auch den Erzengel Raphael, dessen Identität zunächst verborgen bleibt. Am Ufer des Flusses Tigris wird Tobias von einem großen Fisch angegriffen und erschrickt. Auf Geheiß des Engels packt er das Tier und entnimmt ihm die Eingeweide, mit denen er später das Augenlicht seines blinden Vaters heilen wird. Der Kupferstich Hendrick Goudts nach Adam Elsheimer (Gemälde in Frankfurt) zeigt Tobias als kleinen Jungen, dem man eine weite Reise kaum zutrauen mag. Unter dem Arm trägt er den getöteten Fisch. Der Engel, der ihn am Arm hält, geleitet ihn sicher über die im Wasser liegenden Steine. Wir wissen aus der Bibelerzählung, dass der treue Hund ihnen bis ans glückliche Ende der Reise nachfolgen wird. Text: Holm Bevers in: Wir kommen auf den Hund. Werke aus fünf Jahrhunderten von Dürer bis Dieter Roth. Eine Sommerausstellung im Kupferstichkabinett, hg. von Hein-Th. Schulze Altcappenberg und Lydia Rosía Dorn, Berlin/Petersberg 2015, S. 38.

Urheber*in: Goudt, Hendrick / Fotograf*in: Volker-H. Schneider / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
12-1894
Maße
Blattmaß: 14,0 x 19,5 cm
Plattenrand: 13,5 x 19 cm
Material/Technik
Kupferstich

Klassifikation
Einblattdruck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hendrick Goudt (17.12.1648, Stecher)
(wann)
1608
Ereignis
Aktivität
(wer)

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1608

Ähnliche Objekte (12)