Stadtplan
Neuer Grundriss der Chursächßs. Handels-Stadt Leipzig 1788
Die Radierung zeigt den Grundriß der Stadt Leipzig mit Umgebung. Links und rechts der Karte sind Legenden mit Statistischen Übersichten (Einwohner der Stadt Leipzig und Umgebung), Nahmen und Zahl der Thore, Brücken, Strassen, äffentlicher Plätze etc., Nahmen und Anzahl der Kirchen, Armen und Wayssenhäußer; Große äffentliche Gebäude und einige Privathäußer; Gelehrten Gesellschaften; Bibliotheken, Kunst - und Naturalien-Cabinette; Manufacturen und Gärten. Die Karte beinhaltet Beschriftungen, Zahlen und Buchstaben. Der Maßstab befindet sich am unteren Blattrand und wird in Ruthen angegeben. Unter dem Titel ist eine Bezeichnung des Künstlers: I. E. Lange f.
- Standort
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Sammlung
-
Kunst/Kunsthandwerk
- Inventarnummer
-
L 80 d
- Material/Technik
-
Papier; gedruckt
- Klassifikation
-
Karten und Pläne
- Bezug (wo)
-
Leipzig
Leipzig
- Bezug (wann)
-
1788
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Lange, Johann Elias (Stecher)
- (wann)
-
1788
- Rechteinformation
-
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:45 MESZ
Datenpartner
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stadtplan
Beteiligte
- Lange, Johann Elias (Stecher)
Entstanden
- 1788
Ähnliche Objekte (12)
![Grundriss von der Handels-Stadt Leipzig, ca. 1:3 000, Handzeichnung, 1803 : Grund-Riss von der schriftsässigen Creyss- und Handels-Stadt Leipzig / aufgenommen im Jahre 1803 vom Ingenieurs Premier Lieutenant Rouvroy und gezeichnet vom Unter-Officier Köhler. - [Ca. 1:3 000]. - [S.l.] , 1803. - 1 Kt. : mehrfarb. , 75 x 82 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d6d94876-4475-42b1-b17b-b94f79b8171f/full/!306,450/0/default.jpg)