Urkunde

Einigung Cappels mit Konrad, Sohn des Greben zu Großenenglis, über streitige Äcker daselbst

Reference number
Urk. 18, 162
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1295
Formal description
Ausf. Perg. - die 3 Sg. anh.: 1. RundSg. der Fritzlarer Propstei (besch.). 2. RundSg. der Stadt Wildungen; U.: S BVRGENSIVM IN WILDVNGEN. 3. DreieckSg. Konrads von Urff, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.10, 11, 12
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1295

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Streitsache zwischen Abt Johann von Cappel einerseits und Konrad, Sohn des Greben (comitis) von Großenenglis (maiori Engelgis) andererseits wird durch Schiedsspruch (mediante arbitrio discretorum) dahingehend beigelegt, daß Konrad als Entschädigung für die während des Streits entstandenen Kosten (pro refusione expensarum factarum in discordia litis) dem Abt 5 seiner eigenen Rottäcker (agros noualium) aufließ, denen der Abt 4 seiner Äcker und 10 weitere, über die beide Parteien gestritten hatten, hinzufügte. Von diesen 19 Äckern sollen Konrad, seine Ehefrau Kunigunde und ihre Tochter Jutta jährlich lebenslang als Landsiedel (coloni nomine) dem Stift Cappel 6 Viertel Korn und Hafer entrichten. Nach ihrem Tode fallen die 19 Äcker ohne Widerspruch an das Stift Cappel zurück. Falls Konrad, Kunigunde und Jutta in solche Armut verfallen, daß sie gezwungen wären, die besagten Äcker zu verkaufen, so sollen sie diese zunächst Abt und Konvent anbieten. die, falls sie sie nicht kaufen wollen, anderen auf Lebenszeit verkaufen können, doch so, daß die Käufer dem Stift den genannten Zins entrichten. Außerdem soll der Abt auf dem Kirchhof (cimiterio) von Englis Konrad eine Hofstatt zum Bau einer Scheune zuweisen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) De ordinacione decem et nouem agrorum in Engelgis. (Inventar 1527) xvi

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Priester (sacerdotes) Bruno von Borken, Gottfried von Englis, Johann von Urff (Vrphe)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Ritter Konrad von Urff, Dietrich von Wambach (Wanbach), Arnold von Paderborn

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Brotrumph (Brotrump)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Otto Mule

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Sohn Giselberts

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Sohn Siegfrieds

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich und Hermann Brüder Konrads

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Propstei Fritzlar, die Stadt Wildungen, der Ritter Konrad von Urff

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 44v-45r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.113 f.

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1290-1299
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
1295

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1295

Other Objects (12)