Maske

Maske

Diese Tanzaufsatzmasken wurden vielerorts im Cross-River Gebiet zwischen Nigeria und Kamerun hergestellt. Mittels eines Rattangeflechts wurden sie auf dem Kopf befestigt und zu einem bodenlangen Gewand getragen. Der Kopf besteht im inneren aus einem aus einem geschnitztem Holzkern, der mit Antilopenhaut bezogen wurde. Weiterhin wurden oftmals Zähne aus Knochen- oder Holzstiften, Augen aus Stein- oder Metallplättchen, Kopfhaar und Bart oftmals aus Menschenhaar appliziert. Die Bedeutung sind keine Details dokumentiert. Sie waren bei verschiedenen Männerbünden im Gebrauch und sind mit Beerdigungs- und Initiationsriten sowie der Verkörperung der Ahnen assoziiert.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Sammlung
Bild
Afrika
Inventarnummer
I/0043
Maße
Breite: 160.0 mm, Höhe: 290.0 mm
Material/Technik
Rindenbaststoff; Farbmittel; Tierhaut; Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: I/0042

Klassifikation
Bild

Kultur
Ekoi
Ereignis
Herstellung
(wann)
1880 - 1901
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
30.10.1902
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Nigeria (Fundort/Herkunft)
Afrika (Fundort/Herkunft)
Cross River (Fundort/Herkunft)
Kamerun (Fundort/Herkunft)
Afrika (Fundort/Herkunft)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 10:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Maske

Beteiligte

Entstanden

  • 1880 - 1901
  • 30.10.1902

Ähnliche Objekte (12)