Bestand
Landherrenschaft Hamm und Horn (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die zuerst 1440 genannte Landherrenschaft Hamm und Horn umfaßte die Dörfer und Siedlungen Borgfelde und Hohenfelde, Brandshof, Bullerdeich, Fuhlsbüttel, St. Georg, Grünerdeich, Hamm, Hammer Deich, Horn, bei der Kuhmühle und Stadtdeich. Nominell gehörte auch der Hamburger Berg, das spätere St. Pauli, zu dieser Herrschaft, jedoch war seit 1700 eine faktische Verwaltungstrennung eingeführt worden. 1830 wurde die Herrschaft aufgehoben und zum größten Teil zur Landherrenschaft der Geestlande geschlagen. In ihrer Überlieferung finden sich zahlreiche Gemeindeangelegenheiten neben solchen mit Bezug auf die gesamte Herrschaft.
Die wesentlichen Gruppen des Best. beziehen sich auf: Protokolle, Beamte, Steuern und Abgaben, Domänen- und Forstsachen, die einzelnen Dörfer, Vogteien und Landgemeinden, Bevölkerung, Territorialangelegenheiten, Gewässer, Wege, Brücken, Landwirtschaft, Gerichtsorganisation und Justiz, Erb- und Hypothekenwesen, Feuerlöschwesen, Bausachen, Kirchen-, Schul- und Sozialwesen sowie Gewerbe und Industrie.
(LS)
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Hamburg, 412-1
- Extent
-
Laufmeter: 8.5
- Context
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> ALTHAMBURGISCHES GEBIET >> GEESTLANDE
- Indexbegriff subject
-
Landherrenschaft Hamm und Horn
- Indexentry place
-
Hamm
Horn
- Date of creation of holding
-
1739-1866
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
30.03.2022, 12:37 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1739-1866