Münze

Kyrene

Vorderseite: Silphionfrucht mit abgesetzter Kontur, darum verteilt vier Kugeln.
Rückseite: Flachvertieftes Quadrat, darin Silphionpflanze.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Vorderseite dieser Münze zeigt die herzförmige Silphionfrucht oder einen Samen der Pflanze, die Rückseite wahrscheinlich die ganze Silphionpflanze, welche im Altertum an der libyschen Küste, also im Prägegebiet der vorliegenden Münzen, wuchs. Die Milch der Silphionstaude galt in der Antike als vielseitig einsetzbares Heilmittel. Zusätzlich wurde die Pflanze als hochwertiges Mastfutter in der Viehzucht verwendet, wodurch wahrscheinlich ihr Aussterben noch in der Antike zu erklären ist.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18214471
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 4.13 g, Stempelstellung: 3 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: BMC Cyrenaica Taf. 45,3 B; SNG Kopenhagen Nr. 1166 (Rs. hier als geflügelte Frau gesehen). - Zum Silphion vgl. H. Baumann, Pflanzenbilder auf griechischen Münzen (2000) 56 f.

Classification
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Afrika
Antike
Klassik
Pflanzen
Silber
Städte

Period/Style
Klassik
Event
Herstellung
(where)
Libyen
Kyrenaika
Kyrene
(when)
ca. 500-480 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 500-480 v. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)