Fotoabzug
Schiefer Turm von Pisa (Glockenturm des Doms zu Pisa)
Zu sehen ist ein Turm in erheblicher Schieflage. Der Turm besteht aus dem Erdgeschoss und sieben Etagen. In der obersten Etage, welche nochmals von einem Geländer abgeschlossen wird, befindet sich die Glockenstube. Die Aufstockungen, außer der Kammer für die Glocken, haben rund herum Säulengänge. Das geschlossene Erdgeschoss wird ebenfalls von Säulen, jedoch in größerem Abstand, umringt. Bei genauem Hinsehen ist zu erkennen, dass die vier oberen Stockwerke mit einem geringeren Neigungswinkel gebaut wurden. Dies geschah, um der Schräglage entgegen zu wirken. Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt. Der Turm wurde von 1173, mit Unterbrechungen wegen der Schieflage, bis 1372 erbaut.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Fotografie
Druckerzeugnisse
- Inventory number
-
MBTG 145 2021
- Measurements
-
Länge: 6 cm, Höhe: 9 cm
- Material/Technique
-
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
- Subject (what)
-
Fotografie
Reisefotografie
Dom
Glockenturm
Aufstockung
- Subject (where)
-
Pisa
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Dom zu Pisa
- (when)
-
1880 (?)
- (description)
-
Aufgenommen
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
08.08.2025, 9:11 AM CEST
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotoabzug
Associated
Time of origin
- 1880 (?)