Archivale
Verwaltung von Grundstücken und Vermögenswerten nach der Anordnung Nr. 2 vom 20. August 1958
Enthält: Einzelvorgänge der Kreise Belzig - Nauen. - Belzig, 1969: Gemarkung Brück, Flur 2 - Erbengemeinschaft Wäger / E.-Thälmann-Str. 71, Straßenbau. - Grundstück Brück, Willi Franz / E.-Thälmann-Str. 60, Straßenbau. - Brandenburg-Stadt, 1969-1971: Grundstück Große Heidestraße 28 - Erich Bettin und Margarete geb. Siegmund / Jürgen Rief. - Grundstück Magdeburger Straße 13 - Hans-Jürgen Schrodt und Marie geb. Wendland. - Grudnstück Plaue, Kietzstraße 33 - Ida Wunsch geb. Schadebrodt / Gertrud Freidank, Tieckow. - Grundstück Quenzweg 25 - Christel Lebeck geb. Petschulat / Werner Lebek, Berlin 44. - Grundstück Tulpenweg 18 - (Grundstück Mozartplatz) Ella Ruwisch geb. Zimmermann. - Grundstück Hessenweg 10 - Anna Wernitz geb. Wolter WB / Ella Ziemann geb. Wernitz, Kanada. - Grundstück Kirchmöser, Gränertstraße 24 - Christa Ruhland geb. Friedrich / Rosemarie Müller geb. Friedrich. - Grundstück Göttiner Straße 18 - Katharina Schneider geb. Irmisch. - Brandenburg-Land, 1969: Grundstück Golzow - Wilhelm Baatz / Marie Parey geb. Baatz. - Grundstück Groß-Kreuz - Walter Fink, Golwitz / Hermine Bertz. - Grundstück Bensdorf - Gerhard und Gertrud Haupt. - Gransee, 1969-1971: Grundstück Buberow - Karl Laue / Reichsbahn Greifswald. - Grundstück Ravensbrück, Dorfstraße 13 - Heinz Warnke / Elisabeth Schulz geb. Wildt. - Grundstück Grüneberg - Axel Euen / Hermann Schulz. - Grundstück Löwenberg, Wilhelm-Pieck-Straße 33 - Erna Krause geb. Röber / Ernst Röber. - Grundstück Seilershof - Erika Peter geb. Röper, Geesthacht / Magdalena Stieler geb. Peter. - Grundstück Schönermark - Erbengemeinschaft Andree. - Grundstück Zehdenick - Erbengemeinschaft Oberwinter. - Grundstück Baustraße 2 - Wilhelm Doß. - Grundstück Himmelpfort - Erholungsheim "Werner Schaumann". - Meldebestätigung durch VPKA an IHB. - Jüterbog, 1969 und 1971: Grundstück Jüterbog - Jürgen Hoppe, Pfarrer. - Grundstück Neumarkt, Hauptstraße 5 - Paul Marggraff / Ursula Henz geb. Marggraff, Schlew.-Hostein / Marie Höher geb. Marggraff. - Grundstück Friedrich-Ebert-Straße 22 - Erbengemeinschaft Richter. - Königs Wusterhausen, 1969-1971: Grundstück Zeesen, Weidendamm Nr. 21 - Erwin Schulz. - Grundstück Bestensee - Carsten Schöps. - Grundstück Groß-Ziethen, Lichtenrader Chaussee - Josef Gürner und Irma geb. Steinmetzer / Gertrud Müller geb. Gürner, Berlin-Tempelhof. - Grundstück Eichenwalde, Fontane Allee 24 - Joachim Hain. - Grundstück Kolberg - Herbert Muschen, Wien. - Grundstück Eichwalde - Arthur Gogelin. - Grundstück Halbe - Rainer Stahr / Heinrich Hirschfeld / Franke. - Grundstück Pätz - Erna Brose geb. Lieske. - Grundstück Zeuthen - Otto Seifert / Tathmann. - Kyritz, 1969: Forderungen Frieda Ellfeldt. - Luckenwalde, 1969-1970: Grundstück Gottow - Theodor Antonius und Alwine geb. Kerstein. - Grundstück Dobbrikow - Erbengemeinschaft Dr. Karl Neitzel, WB / VEB Luckenwalder Metallwarenfabrik. - Nießbrauchrecht Martha Rosin geb. Borrmann / Ludmilla Rücker. - Nauen, 1968-1971: Rechtsanwalt Dr. H. . Schiefer, Falkensee. - Verfügungsbefugnisse der Eigentümer in WB und BRD. - Grundstück in Falkensee, Straße der Einheit 38 - Wille. - Grundstück Falkensee, Seepromenade 54 - Ahrens'sche Erben, Berlin-Pankow / Wolfgang Berg. - Grundstück Falkensee - Gerhard Keutel, Leninallee 110 / Elsbeth Bluhm, 1035 Berlin. - Grundstück Falkensee, Heideallee 23, Albert. - Grundstück Falkensee, Schillerstraße 2 - Johann Klawitter. - Grundstück Falkensee - Emma Krukowski / Irene Kühn. - Grundstück Falkensee - Annemarie Müller / Horst-Udo Müller, WB. - Grundstück Brieselang - Edmund Warth, Pirmasens.
- Reference number
-
401 RdB Pdm 20599
- Context
-
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam >> Finanzen >> Finanzen >> Staatliches Eigentum >> Vermögenseinzug nach VO vom 17.07.1952 und AO Nr. 2 vom 20.08.1958
- Holding
-
401 RdB Pdm (68947) Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam
- Date of creation
-
1964-1971
- Other object pages
- Last update
-
07.04.2025, 11:34 AM CEST
Data provider
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1964-1971