Gemälde

Olivenbaum in Les Collettes

In seinem Spätwerk beschäftigte sich Renoir besonders mit der Landschaftsmalerei. Dabei wandelte sich seit Mitte der 1890er-Jahre seine Farbgebung: Statt kühler Farben bevorzugte er nun warme Orange- und Rottöne wie in diesem Bild. Die Darstellung der Olivenbäume mit ihren silbrig schimmernden Blättern war für den Künstler eine ständige Herausforderung. 1907 hatte er das Anwesen Les Collettes in Cagnes am Mittelmeer gekauft. Hier ließ er sich ein Haus mit Freilichtatelier bauen, das von uralten Olivenbäumen umgeben war. So verhinderte er die Abholzung der Bäume, manche von ihnen stehen bis heute dort.

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
106-1927/1
Maße
Objekt: 44 x 51 x 2 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Renoir (unten rechts signiert)

Klassifikation
Gemälde

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1910/15
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1927
(Beschreibung)
Geschenk des Galerievereins 1927

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1910/15
  • 1927

Ähnliche Objekte (12)