Bestand
F Rep. 999 Lehr- und Mustersammlung Verwaltung und Archiv (Bestand)
Vorwort: F Rep. 999 Lehr- und Mustersammlung Verwaltung und Archiv
Diese Sammlung wurde 2005 aufgebaut und wird beständig erweitert. Die Idee entstand, als im Zuge serieller Umbettungsarbeiten an den A-Beständen wiederholt interessante Verpackungs- und Formierungsmaterialien aus der Verwaltung auftauchten, die durch die Umbettung nicht mehr benötigt wurden und weggeworfen werden sollten.
Dabei ist unbestritten, dass die Geschichte der Aktenformierung auch zu den wesentlichen Aspekten des Archivs gehört, und dass sie erhalten und gezeigt werden sollte. Das ist auch wichtig angesichts des Paradoxons, dass geheftete Stücke des 19. Jh. im Archiv selbstverständlich bewahrt und gepflegt werden, und andererseits werden ebenso selbstverständlich Materialien der Büroreform, wie Stehordner und Schnellhefter, ersetzt und vernichtet. Der Anspruch, formierte Akten aus der Zeit nach 1920 im Originalzustand zu bewahren, wird nicht erhoben und schon gar nicht eingelöst. Das hat vor allem praktische Gründe: Diese Materialien sind nicht dauerhaft bzw. sie sind für den archivalischen Magazinbetrieb nicht ausreichend stabil. Für die Bewahrung von Texten sind sie nicht erforderlich - aber Geschichte repräsentieren diese Objekte ebenso wie die Quellen des Archivs.
Als Teil der Mustersammlung bleiben diese Stücke erhalten und können gezeigt werden, ohne dass magazintechnisch Kompromisse gemacht werden müssen.
Der Gedanke einer Lehrsammlung hat auch andere praktische Gründe:
Natürlich kann man viele Aspekte der Verwaltungs- und Archivarbeit anhand von magazinierten Beispielen zeigen. Aber das würde einerseits eine entsprechende Kennzeichnung solcher Stücke (oder eine passende Liste) erfordern, und die Archivalien müssten für den jeweiligen Einsatz immer wieder aufwändig einzeln ausgehoben werden. Über die Sammlung sind nun Demonstrationsstücke leicht greifbar, und sie können darüber hinaus bei Bedarf für den jeweiligen pädagogischen Zweck auch entsprechend gestaltet werden. Zudem ist durch die Musterkennzeichnung dafür gesorgt, dass eventuell ‚gefakte' Stücke nicht zu Problemfällen im Magazin werden.
Mit diesen Stücken können neben der ‚Verwaltungs- und Bürotechnik' auch Aspekte der Archivarbeit demonstriert werden:
- Ältere Verpackungsformen im Archiv
- Die Entwicklung der archivischen Verpackungsmaterialien wie auch der Archivtechnik
- Besondere Materialen mit Bestandserhaltungs- und anderen Problemen
Nicht zuletzt ist die Sammlung die Möglichkeit, auch und gerade bestimmte Aspekte der Entwicklung des Landesarchivs Berlin zu zeigen.
Berlin, August 2018 Martin Luchterhandt
- Bestandssignatur
-
F Rep. 999
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> F Sammlungen >> F 4 Zeitgeschichtliche Sammlungen und Chroniken
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand