Akten
Passivschulden von Schultheiß, Bürgermeister, Rat und Gemeinde zu Obernbreit aus dem Jahr 1627, 1.) gegen Magister Zachaeus Pistorius, brandenburgischen Pfarrer zu Martinsheim und Oberickelsheim, über 150 Dukaten; 2.) gegen Hans Wolff, Bürger zu Sickershausen, über 200 Dukaten; 3.) gegen Martin Pfnausch [sic], brandenburgischen Gegenschreiber zu Frauental, über 500 Rt. (von 1632, siehe Urkunde Nr. 1953), welche entlehnten Gelder zu der Plockeri'schen Brandschatzung verwendet und teils dem Obristen Schönberg selbst, teils dessen Rittmeister Johann Herman von Plockeri wegen erweckten bürgerlichen Aufruhrs zur vermeintlichen Strafe bezahlt wurden
Enthält u.a.: Verzeichnis der Plockeri'schen Schulden zu Obernbreit 1633; Extrakt aus dem Gemeindebuch über die Schuldenausteilung 1627 Hinweis: Urkunden entnommen zu Herrschaft Schwarzenberg, Urkunden 1900, 1901 und 1953
- Reference number
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv 476/8
- Language of the material
-
deutsch
- Further information
-
Registratursignatur/AZ: Seinsh. Arch. Reg. Part. 7.3
- Context
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv >> Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv (Rep. 321.6) >> XIII. Generalsachen der Gemeinden in der Herrschaft Seinsheim (sogen. Registratura particularis, Teil I) >> 13.7. Obernbreit und Rügerieth
- Holding
-
Herrschaft Schwarzenberg, Seinsheimer Archiv
- Indexentry person
-
Pistorius, Zachaeus, Mag.
Wolf, Johann
Pfnausch, Martin
Schönberg
Plockeri, Johann Herman von
- Indexentry place
-
Obernbreit (Lkr. Kitzingen), Gemeinde
Martinsheim (Lkr. Kitzingen), Pfarrei
Oberickelsheim (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), Pfarrei
Brandenburg, Markgraftum
Sickershausen (Gde. Kitzingen, Lkr. Kitzingen)
Frauental (Gde. Creglingen, Lkr. Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg)
- Date of creation
-
1626 - 1652
- Other object pages
- Provenance
-
Seinsheimer Archiv
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1626 - 1652