Urkunde
1.) Ein Hof vor Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel] mit zwei Hufen, den ehemals Hans Tunicke innehatte; 2.) ein Baumgarten zu Trendelburg unter dem W...
- Archivaliensignatur
 - 
                Urk. 14, 6436
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                A I u, Hein sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Hein, Nr. 2
 
- Formalbeschreibung
 - 
                Lehnsrevers
 
- Bemerkungen
 - 
                Belehnte/r: Hermann Adolf Hein und seine Vettern Christian und David Hein
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof vor Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel] mit zwei Hufen, den ehemals Hans Tunicke innehatte; 2.) ein Baumgarten zu Trendelburg unter dem Wasserberg; 3.) ein Hof zu Trendelburg, den ehemals Henning Hunold innehatte; 4.) ein Hof zu Sielen [Stadtteil von Trendelburg, Lkr. Kassel], den ehemals der alte Immenhausen innehatte; 5.) zwölf Morgen Wiesen, gelegen in der Allmende oberhalb von Sielen; 6.) ein Hof zu Eberschütz [Stadtteil von Trendelburg, Lkr. Kassel], den ehemals Konrad Hunold bewirtschaftete; 7.) eine freie Stätte zu Trendelburg, die Hermann Lewe gebaut und pfandsweise innegehabt hatte. Die Lehen hatten früher die von Falkenberg inne.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier
 
- Kontext
 - 
                Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Heb-Hen >> Hein
 
- Bestand
 - 
                Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
 
- Laufzeit
 - 
                1787 Mai 12
 
- Weitere Objektseiten
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
 
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
 
Entstanden
- 1787 Mai 12