Flächendenkmal

Gesamtanlage II; Offenbach, Mainstraße - Speyerstraße

Die Mainstraße wurde als Uferstraße seit 1893 nach Fertigstellung der Mainuferbauten angelegt. Sehr viel älter sind die Seitenstraen Speyerstraße und Linsenberg. Der Linsenberg bestand bereits um 1750 und wurde damals "Mayn Gaß" oder "Kleine Herrngaß" genannt. Seit 1861 besteht die Bezeichnung Linsenberg mit Unterbrechung in den Jahren zwischen 1895 und 1905 als die Straße Lindenberg genannt wurde. Die Speyerstraße wurde 1784 geplant und hatte ebenfalls wechselnde Benennungen. Im 19. Jahrhundert als Untermainstraße, später als Stiftstraße geführt, wurde sie 1876 Speyerstraße genannt. Während der Zeit des Nationalsozialismus hieß sie Admiral-Scheer-Straße und wurde 1945 rückbenannt in den Namen des Offenbacher Liederkomponisten Wilhelm Speyer (1790-1878).Die bestehenden Gebäude sind überwiegend viergeschossig und um 1900 entstanden. Schöne Putzfassaden mit zum Teil aufwändiger Sandsteingliederung in den Formen des Historismus und des Jugendstils. Belebung der Straßenansichten durch Erker, Risalite und die vielfach erhaltenen Dachaufbauten mit Zwerchhäusern und hoch aufragenden Giebeln.

Speyerstraße 17 nach Süden | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Mainstraße - Speyerstraße, Offenbach, Hessen

Classification
Flächendenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flächendenkmal

Other Objects (12)