Hochschulschrift

Die vergessene Leiblichkeit : zur Rolle des Körpers in ontologischen und ethischen Persontheorien

Zwischen ontologischen und ethischen Persontheorien in der analytischen Philosophie besteht eine auffällige Diskrepanz hinsichtlich der Rolle des Körpers der Person: In ontologischen Persontheorien wird die körperliche Natur der Person betont, in der Ethik dagegen werden ausschließlich geistige Aspekte der Person hervorgehoben. Dieses Buch thematisiert die Körperlichkeit als vergessenen Aspekt des ethischen Personbegriffs und versucht damit, eine dualistische Trennung von mentalen und körperlichen Bestimmungen auch in der Ethik zu überwinden. Für die Thematisierung der Körperlichkeit in ethischen Kontexten wird der phänomenologische Begriff der Leiblichkeit mit der analytischen Persondiskussion verbunden. Neben physikalistischen Bestimmungen des Körpers verweist Reichold damit auf die normativ-ethischen Aspekte des Körpers der Person. Nach einer historischen Einführung wird die systematische Rolle körperlicher Bestimmungen insbesondere in den Personkonzepten von Chisholm, Dennett, Frankfurt, Korsgaard, Parfit, Singer, Taylor, Ryle, Strawson, Wiggins und Williams untersucht.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897852938
3897852934
Maße
24 cm
Umfang
245 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2002

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Person
Leiblichkeit
Philosophie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn
(wer)
Mentis
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)